Professor an der Kafrelsheikh Universtiy, Faculty of Arts(Egypt)
المستخلص
Papyrus 55001 in Turin was published by J.A. Omlin published. D. Kessler has interpreted it in an article as an illustration of the royal New Year celebrations, jrj.t-hrw–nfr “Spend the beautiful day”. I would like to present a new interpretation of the origin of the men depicted in this papyrus.
- Dr Magda A. Abdalla arbeitet als Associate Professor an der Kafrelsheikh Universtiy, Faculty of Arts. Ich bin Prof. Dr. J.F.Quack und meine Kollege Claudia Maderna- Sieben und Jens Fettel für ihre Hilfe bei der Überprüfung dieses Artikels zu Dank verpflichtet. - Der ramessidenzeitliche Papyrus Turin kam im Jahre 1824 mit der Sammlung Drovetti nach - Turin; vgl. J.A. Omlin, Der Papyrus 55001 und seine Satirisch- erotischen Zeichnungen und Inschriften, Catalogo del Museo Egizio di Torino. Serie Prima Monumenti E Testi, Vol. III, Torino 1971, 17, 25. - Nach D. Kessler enthält der Papyrus zwei Arten von Szenen: zum einen tierweltliche und zum anderen erotische. Beide Szenentypen gehören zu einem Fest, vielleicht dem snwt Fest. - Die belustigende Wirkung der Szenen wird durch die „verkehrte Tierwelt“, d. h. der „gegen - ihre Natur“ handelnden Tiere bei der heiligen Hochzeit erreicht. Auch die Menschen (WabPriester, General etc.) handeln entgegen den für sie üblichen Normen. Vgl. D. Kessler, Der - satirisch- Erotische Papyrus Turin 55001 und das „Verbringen des schönen Tages“, SAK 15 Hamburg 1988, 196 - D. Kessler, Der Satirisch- Erotische Papyrus Turin 55001, 192-196; in der Inschrift heißt es nur Hsjj.t „die Sängerin“. J.A. Omlin, Der Papyrus 55001, 70, 19. - Z. Sayed Mohamed, Festvorbereitungen, 118. - Papyrus Sallier I, 7.7. R.A. Caminos, Late-Egyptian Miscellanies, London 1954, 318. - Vgl. als Beispiel eine Szene, in welcher der Vorlesepriester eine rituelle Reinigung erfährt. - J.K. Hoffmeier, Origins of the Tent of Purification, SAK 9, 1981, 172, Abb. 5. Für pr-dwAt “the place of Purification in all ancient Egyptian Temples”. A. M. Blackman, The House of Morning, JEA V, 1918, 162ff. - D. Kessler, Der satirisch-erotische Papyrus Turin 55001, 195-196. - Zu Wab-Priestern im Alten Reich; vgl. H. Junker, Giza VI, Wien und Leipzig, 1943, 13-. - Vgl. Herodot II, with an English Translation by A.D.Godley, London 1960